....
About Us
The Alexander Haus eV was created in November 2013. Our membership is evenly split between German and non-German citizens. Its purpose a) preserving and renovating the Alexander Haus, b) commemorating the history of the house and the families who lived there and c) bringing people together from around the world.
The AHeV is recognised as a charitable organisation in Germany.
The property is currently owned by the City of Potsdam. The Alexander-Haus e.V. has negotiated a long-term agreement with the city government to use and manage the property, renovate the house and make it available to the public
The association Alexander Haus e.V. is registered with the register of associations of the local court Charlottenburg under docket no. VR 32912 B.
Board
The Board comprises people with a wide range of relevant experience, connections and expertise. Each Board member has an area of specific responsibility
John Owen (President) is in the leadership group of Context Travel, a US tour operator. His background has largely been in the travel and publishing sectors after studies in History and German. He has been involved in the Alexander Haus as a volunteer for over a decade assisting in a number of areas of the house's work but perhaps most importantly helping to establish the regular tours.
Thomas Harding is the author of The House by the Lake and the driving force behind the project. He has written for the FT, Sunday Times, and Guardian, among other publications. His #1 internationally bestselling book Hanns and Rudolf won the 2015 JQ-Wingate Prize, was shortlisted for the 2013 Costa Biography Award, and has been translated into more than eighteen languages.
Moritz Gröning (Secretary) works as a lawyer specialising on corporate matters and M&A transactions for PricewaterhouseCoopers Legal in Berlin. Together with his family, he researched the history and restored the 1920s monument protected property ‘Abraham Haus’ in Groß Glienicke. Moritz is a member of Gross Glienicke church council, and the regional synod of Falkensee.
Amanda Harding is a change facilitator and senior development consultant, specialised in multi-stakeholder, human rights-based programs. Over the last 20 years she has worked across Africa, Asia and the Middle East with management teams on the ground and in a wide range of local and global agencies, international research institutes and NGOs.
Nick Viner was a senior partner of The Boston Consulting Group, one of the world’s foremost strategic consultancies. Prior to that, he was founding Chief Executive of JW3, where he led a £60m project to conceive and deliver a highly successful, ground-breaking Jewish community and cultural centre in London.
Felix Müller-Stüler (Treasurer) is a lawyer and specialist lawyer for tax law with a focus on foundations and non-profit organizations. Müller-Stüler is a certified foundation advisor to the German Foundation Academy (DSA) and executor (AGT). He completed an apprenticeship as a banker in Berlin and studied law at the Philipps University in Marburg, the London School of Economics (SC) and Columbia University (SC, Leiden).
Yasmeen Akhtar is a Senior Consultant, Developmental Coach and Facilitator. Her work is predominantly focused on building values driven organisations through specialist advice on good governance, anti-oppressive team cultures and power informed leadership modes. Over the last 20 years, Yasmeen has led work in the space of civil society, social action, and systems change across Europe, UK, USA, and the Middle East. She led Alexander Haus as its inaugural Director in 2019, and since moving back to her Consulting practice has remained involved in the work through her contribution as a board member.
Ulrich Borgert is an independent architect based in Berlin and has run his own practice for 25 years. He delivers projects in both national and international contexts; among his firm’s most significant works is the construction of five embassies in the federal capital, Berlin. Another focus of his practice is the conservation and restoration of important Berlin buildings in line with heritage standards. He lives with his family in Potsdam and is actively involved in the community life of the Groß Glienicke district.
Christoph Partsch is an attorney for company law and public law in Berlin. He helped develop the idea of founding the Alexander Haus association. His law firm is specialized on access to information rights. Christoph Partsch has published commentaries on the law of trade secrets, on archive law and freedom of information law as well as the book “The Potsdam Conference Villas and their History”.
Staff
Berlind Wagner - Manager
Thom Miller - Culture Programming Lead
Friends of Alexander Haus
We have a Friends of Alexander Haus group, if you are interested in joining this, please contact info@alexanderhaus.org. Friends will receive regular updates and will be invited to events and other activities.
..
Über Uns
Der Alexander Haus e.V. wurde im November 2013 gegründet und setzt sich zu gleichen Teilen aus deutschen und nichtdeutschen Mitgliedern aus aller Welt zusammen.
Ziel ist es erstens das Alexander Haus zu sichern und zu restaurieren, zweitens der Geschichte des Hauses und der Familien, die es bewohnt haben, zu gedenken sowie drittens Menschen aus aller Welt zusammenzubringen.
Der AHeV ist als wohltätige Organisation in Deutschland erkannt.
Das Haus und Grundstück sind im Besitz der Stadt Potsdam. Der Alexander-Haus e.V. hat eine langfristige Vereinbarung mit der Stadtregierung abgeschlossen, die ihn erlaubt, das Haus zu benutzen und zu verwalten, es zu restaurieren, und danach öffentlichen Zugang zu dem Haus zu organisieren.
Der Verein Alexander Haus e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter VR 32912 B eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.
Der Vorstand
Der Vorstand besteht Personen die eine Vielzahl von Erfahrung, Verbindungen und Kompetenzen mitbringen. Jedes Vorstandmitglied ist für einen eigenen Bereich zuständig.
John Owen (Vorsitzender) ist Führungskraft bei Context Travel, einem amerikanischen Reiseunternehmen. Davor hat er nach einem Studium in Geschichte und Germanistik hauptsächlich im Buchhandel und in der Tourismusbranche gearbeitet. Er ist seit über 10 Jahren ehrenamtlich beim Alexander Haus involviert. Er hat in vielen Arbeitsgruppen des Vereins geholfen, aber war hauptsächlich dafür für den Aufbau der regelmäßigen Führungen am Haus mitverantwortlich.
Thomas Harding ist der Autor des Buches ‘Das Sommerhaus am See’ und die treibende Kraft des Projektes. Er hat unter anderen für ,The Financial Times, The Times und the Guardian geschrieben. Sein #1 auf der internationalen Bestsellerliste stehender Debutroman, ,,Hanns und Rudolf’’ wurde mit dem JQ-Wingate-Preis ausgezeichnet und war auch auf der Shortlist für den Costa-Biographie-Preis. Es wurde in mehr als 18 Sprachen übersetzt.
Mortiz Gröning (Geschäftsführer) ist Rechtsanwalt im Bereich Unternehmensrecht und M&A bei PricewaterhouseCoopers Legal in Berlin. Zusammen mit seiner Familie hat er die Geschichte des Denkmalgeschützes ,,Abraham Haus’’ recherchiert und das Haus restauriert. Moritz ist Mitglied des Groß Glienicker Kirchenrats und der Falkenseer Bezirkssynode.
Amanda Harding ist Veränderungsvermittlerin und leitende Entwicklungsberaterin. Sie ist spezialisiert auf Multi-Stakeholder Menschenrechts-Programme und arbeitet seit über 20 Jahren in Afrika, Asien und dem Nahen Osten mit lokalen Verwaltern in den Regionen. Darüber hinaus koordiniert sie die Zusammenarbeite einer Vielzahl von hiesigen und globalen Vertretungen, internationalen Forschungsinstituten und NGOs.
Nick Viner war Seniorpartner bei dem weltweit führendem Beratungsunternehmen Boston Consulting Group. Zuvor war er gründender Geschäftsführer des JW3. Hier konzipierte und leitete er die erfolgreiche Umsetzung eines Projektes über £60m für ein neues und bahnbrechendes jüdisches Gemeinde- und Kulturzentrum in London.
Felix Müller-Stüler (Kassenwart) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht mit dem Beratungsschwerpunkt Stiftungen und Non-Profit-Organisationen. Müller-Stüler ist zertifizierter Stiftungsberater der Deutschen StiftungsAkademie (DSA) und Testamentsvollstrecker (AGT). Er hat eine Lehre als Bankkaufmann in Berlin abgeschlossen und Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, der London School of Economics (SC) und der Columbia University (SC, Leiden) studiert.
Yasmeen Akhtar ist Senior Consultant, Entwicklungscoach und Moderatorin. Ihre Arbeit konzentriert sich vor allem auf den Aufbau werteorientierter Organisationen durch fachliche Beratung zu guter Unternehmensführung, anti-unterdrückerischen Teamkulturen und machtbewussten Führungsstilen. In den letzten 20 Jahren hat Yasmeen Akhtar Projekte im Bereich Zivilgesellschaft, soziales Engagement und Systemwandel in Europa, Großbritannien, den USA und dem Nahen Osten geleitet. 2019 war sie Gründungsdirektorin des Alexander Haus und ist seit ihrer Rückkehr in die Beratungstätigkeit als Vorstandsmitglied weiterhin an der Arbeit des Hauses beteiligt.
Ulrich Borgert ist selbständiger Architekt mit Sitz in Berlin und seit 25 Jahren mit eigenem Büro etabliert. Er realisiert Projekte im nationalen wie internationalen Kontext; zu den bedeutendsten Arbeiten seines Büros zählen der Bau von fünf Botschaften in der neuen Hauptstadt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der denkmalgerechten Sanierung wichtiger Berliner Gebäude. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam und ist im Gemeindeleben des Ortsteils Groß Glienicke intensiv engagiert.
Christoph Partsch ist Rechtsanwalt im Gesellschaftsrecht und im öffentlichen Recht in Berlin. Er hat das Konzept zur Gründung des Alexander-Haus-Vereins mitentwickelt. Seine Kanzlei ist spezialisiert auf Informationszugangsrechte. Christoph Partsch ist Autor von Kommentaren zum Geschäftsgeheimnisschutzgesetz, zum Archiv- und zum Informationszugangsrecht sowie des Buchs: „Die Villen am Griebnitzsee“.
Weitere Mitarbeiter
Berlind Wagner - Manager
Thom Miller - Culture Programming Lead
Freunde des Alexander-Hauses
Wir haben eine Gruppe von Freunden des Alexander Hauses. Wenn Sie Mitglied werden wollen, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an info@alexanderhaus.org. Unsere Freunde bekommen reguläre Updates und werden zu unseren Events eingeladen.
....
Foto: Thomas Harding